Hormonersatztherapie

Im Kinderwunsch und Hormon Zentrum an der Oper bieten wir eine fundierte Diagnostik für jegliche Hormonstörungen bei Frauen und Männern. Nach der Erstuntersuchung mittels Hormonanalyse erarbeiten wir ein individuelles Therapiekonzept für Sie.

Erstuntersuchung mittels Hormonanalyse

Die Hormonanalyse Ihrer Blutprobe steht ganz am Anfang und liefert wichtige Informationen.

Als NeupatientIn haben Sie bei uns die Möglichkeit, einen Ersttermin zur Blutentnahme online zu vereinbaren. Während dieses Termins erfolgt NUR die Blutentnahme! Für die Besprechung Ihrer Blutergebnisse vereinbaren Sie dann direkt vor Ort (während Ihres Ersttermins) einen Folgetermin mit Ihrem Wunscharzt. Die Analyse Ihrer Blutwerte dauert eine Woche, ab dann ist der Folgetermin zur Besprechung Ihrer Blutwerte möglich.

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns gerne unter der 089 547041-0 an.

Kosten für die erste Blutuntersuchung

Diese belaufen sich – unabhängig von Ihrem Versicherungsstatus – auf 847 Euro für Frauen und auf 817 Euro für Männer.

Hormontherapie

Im Rahmen Ihres zweiten Termins bei uns besprechen wir Ihre Blutergebnisse und mögliche Therapieansätze.

Es kann durchaus sein, dass wir Ihnen Änderungen in Ihrer Lebensführung vorschlagen. Daneben werden wir Ihnen eventuell Ergänzungen mit Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen verordnen, möglicherweise auch Präparate zum Ausgleich gewisser Hormondefizite.

Die erste Kontrolle erfolgt dann nach etwa vier Wochen. Die Überprüfung der Blutwerte erlaubt es, die Erfolge objektiv zu messen und verordnete Präparate werden in der Dosierung weiter angepasst und optimiert.

Hormongabe – die Formel ist entscheidend

Ihr chemischer Aufbau bestimmt, in welcher Form Hormone für die Therapie eingesetzt werden sollten. Wasserlösliche Hormone, wie beispielsweise das Insulin, können nicht geschluckt werden, weil sie sonst im Verdauungstrakt zerlegt würden, bevor sie ihre Wirkung entfalten können. Deshalb muss Insulin gespritzt werden.

Mehr Informationen

Erfahren Sie mehr über die Nutzen und Risiken der Hormon­ersatz­therapie.

Jetzt lesen

Ein individuelles Therapiekonzept entscheidet über Art und Höhe der für Sie notwendigen Dosierung.

Geschlechtshormone sind fettlöslich und können unproblematisch über den Verdauungstrakt eingenommen werden, so ist beispielsweise die Antibaby-Pille in Tablettenform erhältlich. Manche Geschlechtshormone, wie z. B. Östrogen, sind aber am wirkungsvollsten, wenn sie über die Haut (transdermal) aufgenommen werden. Die transdermale Verabreichung von Östrogen verhindert außerdem jegliche Erhöhung des Brustkrebs-Risikos. Die Einnahme von Östrogen als Tablette ist veraltet und wird nicht mehr empfohlen!

»Um Hormondefizite gezielt
auszugleichen, ist eine jährliche
Kontrolle und Optimierung der
Dosierung wichtig. So stellen
wir sicher, dass die verordneten
Präparate im richtigen Zielbereich
liegen.«

Dr. med. Silke Michna

Kosten einer Hormontherapie

Die Kosten für die erste Blutuntersuchung belaufen sich – unabhängig von Ihrem Versicherungsstatus – auf 847 Euro für Frauen und auf 817 Euro für Männer.

Nach unserer Erfahrung wird ein Großteil der Medikamentenkosten von den Krankenkassen nicht übernommen.

Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie Fragen haben. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.